Wurzelstifte CM • Überblick
Wurzelstifte mit zylindro-konischem Profil
Indikationen
- Metallstifte: Wurzelstiftkappen für Teil- und Hybridprothesen, Stiftkronen, gegossene Aufbauten und provisorische Arbeiten
- Zirkonoxid-Stifte für den direkten Aufbau mit Komposit
Beschreibung der Einzelteile und Werkstoffe
Die Wurzelstifte CM sind in drei verschiedenen Werkstoffen erhältlich:
- Ceramicor®: Nicht oxidierende, kupferfreie und angussfähige Edelmetall-Legierung. Diese Legierung eignet sich zum Angießen mit allen
Edelmetall-Legierungen. - Reintitan: Die Titanstifte sind für Provisorien vorgesehen und eignen sich nicht zum Angießen.
- Zirkonoxid: Die Wurzelstifte CM aus Zirkonoxid-Keramik bestehen aus ZrO2 (+ HfO2) Y2O3 Al203. Zirkonoxid-Stifte sind für die direkte Indikation mit Komposit-Materialien vorgesehen und können keinesfalls angegossen werden.
Beschreibung der Varianten
Die Wurzelstifte CM aus Metall sind in sechs Größen mit drei unterschiedlichen Stiftköpfen erhältlich:
Adhäsionskopf:
Der Adhäsionskopf ist die ideale Lösung für alle elastischen Abdruckmaßen. Aufgrund der speziellen Kopfgeometrie bleibt der Abdruck auch bei divergierenden Pfeilern unbeschädigt. Der Stift kann durch leichten Fingerdruck wieder im Abdruck reponiert werden. Die Wurzelstifte mit Adhäsionskopf sind mit oder ohne Zementabflussrillen erhältlich.
Retentionskopf:
Der Retentionskopf nach Prof. Wirz ist für Aufbauten, die direkt im Munde aus Kunststoff modelliert und anschließend gegossen werden, konzipiert.
Flachkopf:
Der Flachkopf ist den Titanstiften für provisorische Arbeiten vorbehalten. Alle Wurzelstifte aus Metall sind mit einer speziellen Sandstrahlung behandelt. Zusammen mit einer präzisen Aufbereitung des Wurzelkanals ergibt sich daraus eine Mikro Verzahnung in Verbindung mit dem Befestigungszement. Dadurch ist der Halt des Stiftes im Wurzelkanal gesichert. Die Wurzelstifte CM aus Zirkonoxid sind in zwei Größen und einer Kopfgeometrie, dem Bubikopf, erhältlich.
Wurzelkanalinstrumente
Für die Wurzelkanalaufbereitung stehen pro Größe jeweils ein Erweiterer und ein Trimmer zur Verfügung. Die Instrumente sind normiert und farbcodiert.
Charakteristika
- 1 System für alle Indikationen, auch für ästhetische Restaurationen
- Zylindro-konisches Profil
- Metall- und Keramikstifte
- Hochwertige und biokompatible Werkstoffe
- Endodontischer Teil der EM-Stifte ist spezifisch sandgestrahlt
Verarbeitungsnutzen
- Mit 1 System können alle Indikationen abgedeckt werden
- 4 Stiftköpfe stehen zur Auswahl
- Dimensionen basieren auf klinischen Erfahrungen
- Zirkonoxid-Stifte sind 100 proof-getestet
- EM-Stifte sind aus kaltverformter, angussfähiger Legierung mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften hergestellt
- Optimal abgestimmtes, normiertes Aufbereitungsinstrumentarium
- Enge Fertigungstoleranzen
Medizinischer Nutzen
- Hohe Sicherheit durch biologisch geprüfte Werkstoffe und langjährige klinische Erfahrungen
- Hochästhetische Restaurationen mit Zirkonoxid-Stiften
Anwendungseinschränkungen
Ceramicor® ist zum Angießen mit NEM-Legierungen nicht geeignet. An Titan- und Zirkonoxidstifte kann nicht angegossen werden.
Zusätzlicher Hinweis
Die Wurzelstifte aus Ceramicor® eignen sich nicht zum Aufbrennen von Keramik, weil der WAK der Legierung sehr tief ist. Deshalb muss beim Modellieren und Ausarbeiten beachtet werden, dass die Wurzelstifte mit Wachs bzw. mit der Gusslegierung bedeckt sind.